Dass Petrus auch gerne feiert, war beim 14. Wiebelskircher Dorffest deutlich zu spüren. Bis auf einen Schauer am Sonntag war gutes Wetter angesagt. Eine prima Voraussetzung für ein tolles Fest. Nach Böllerschüssen, Fassanstich und einer wieder exzellenten Dorfrede von Sören Meng konnte das Fest beginnen.

Samstagabend heizte die Gruppe Firebirds den Dorffestbesuchern mächtig ein und es war zeitweise kein Durchkommen mehr auf dem Wibiloplatz. Am Rande des Festes fiel uns eine lustige Begebenheit auf: Bei diesem tollen Wetter wurde es wohl einem jungen Mann zur späten Stunde zu heiß – er entkleidete sich bis auf den Slip und wollte sich in dem Brunnen am Wibiloplatz erfrischen. Nachdem er dann den Kopf zuerst einmal unter Wasser tauchte und dadurch sehr wahrscheinlich etwas klarer sah, verzichtete er doch auf ein Ganzkörperbad. Vielleicht wurde ihm dabei auch bewusst, dass dies nicht das Wiebelskircher Freibad ist. Gefeiert, getrunken und gesungen wurde dann noch bis in die Morgenstunden.



Sonntags bot der Karneval- und Unterhaltungsverein (KUV) Wiebelskirchen ein tolles Kinderprogramm. Mini-Playback-Show und eine Mitmach-Disco begeisterten Groß und Klein. Die Gardetrainerinnen Heike Klär und Steffi Schmitt-Schulz luden alle Kinder zum Mitmachen auf dem Wibiloplatz ein. Am Abend unterhielt die Gruppe Pellegrino die Gäste zum Ausklang dieses schönen Festes.




Eine Ausstellung darf bei dem Wiebelskircher Dorffest natürlich nicht fehlen. Der Heimat- und Kulturverein (HuK) präsentierte im Wibilohaus die Ausstellung „Menschen, Häuser, Ereignisse“. Diese interessante Präsentation mit vielen Bildern aus vergangener Zeit, wie zum Beispiel Hochwasserszenen oder Hochzeitsbilder von unseren Urahnen, ist noch bis Ende August jeden Sonntag von 10.00 bis12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Heimat- und Kulturverein mit seinem Vorsitzenden Heinz Neis feierte auch sein 30-jähriges Bestehen.












Quelle: "es Heftche - Ausgabe 088/8. Jahrgang"